Warum genau soll ich für Kunststoffsäcke bezahlen, wenn ich PET und Kunststoffflaschen gratis bei Aldi, Migros etc. abgeben kann?
2 Answers
Dass wir für die Säcke für gemischten Kunststoff eine Gebühr erheben, hat mehrere Gründe:
1) Wir müssen für die Verwertung der gemischten Kunststoffe eine Gebühr bezahlen. Die Kunststoffe, die man im Detailhandel abgeben kann, sind „Kunststoff-Hohlkörper“ (Flaschen etc.). Für diese Kunststoffe wird auf dem Markt eine Vergütung entrichtet. Aus diesem Grund kann die Sammlung gratis angeboten werden.
2) Die Abgabe von Gratissäcken für die gemischten Kunststoffe über den ganzen Pilotversuch hätte zu sehr hohen Kunststoffmengen geführt. Die Menge und die Qualität wären aber nicht vergleichbar gewesen mit derjenigen, wenn eine Gebühr entrichtet werden muss. Da wir bei einer Stadt-weiten Einführung auf Grund der kostenpflichtigen Verwertung ebenfalls eine Gebühr für die Kunststoffsäcke erheben würden, wäre das Resultat des Pilotversuchs nicht repräsentativ gewesen für die ganze Stadt. Die zwei Gratissäcke wurden abgegeben, damit getestet werden kann, wie viel Kunststoff im Haushalt anfällt und ob sich die getrennte Sammlung „lohnt“. Mit lohnen meinen wir in diesem Fall, dass weniger Kehricht im blauen Kehrichtsack anfällt und weniger Kosten für diese Säcke entstehen. Da die Kunststoffsäcke etwas günstiger sind als die Kehrichtsäcke können in einem Haushalt Entsorgungskosten gespart werden.
Ihr Farbsack-Team
Aber Hallo! Pet oder Plastik ist ein Unterschied.
Lesen Sie doch mal den Flyer.
Möchte darauf hinweisen, dass die Kosten-Unterschied zwischen Kunststoff und Kehricht minimal ist: um genau zu sein CHF 0.002 pro Liter. Wenn man sich eine getrennte Einsammlung wünscht, sollte das finanzielle Vorteil mehr sein um zur Erfolg zu führen.